Autor: Berg Daniela
Autor: Berg Daniela
Welchen Sinn Schuldzuweisungen machen. Neulich telefonieret ich mit einem Freund. Er ist geschäftstführender Vorstand einer Schule in Freier Trägerschaft und beklagte sich, dass ihn Eltern und PädagogInnen ständig für alles Mögliche, was an der Schule grad nicht gut lief, verantwortlich machten und ihm dafür die Schuld gäben. Wie solle er mit diesen Vorwürfen umgehen? Ich
Sich von der Nicht-Verstehbarkeit nicht stressen lassen. „Man muss die Welt nicht verstehen, man muss sich nur in ihr zurechtfinden“ lautet ein Zitat von Albert Einstein. Wenn ich im Alltag oder im Berufsleben in eine Situation komme, die ich nicht verstehen oder begreifen kann, versuche ich mich an dieses Zitat zu erinnern und daran, dass
„Fragen können wie Küsse schmecken“ heißt ein Buch von Carmen Kindl-Beilfuß, in dem sie „Systemische Fragetechniken für Anfänger und Fortgechrittene“ – so der Untertitel – beleuchtet. Wie hilfreich und förderlich die „richtigen“ Fragen im Supervisons- und Beratungsprozess sind, hat jede/r in diesem Bereich Tätige sicher schon erfahren. Es macht einfach einen Unterschied, ob ich am
Drei mal pro Woche gehe ich joggen. Ganz entspannt und ohne großen Ehrgeiz. An den Arbeitstagen eine kleine Runde, am Sonntag eine größere. Vor einer Weile bekam ich Lust, diese größere Runde etwas auszubauen, aus der Stunde vielleicht doch so 1 ½ zu machen – für die Kondition und weil mir diese Zeit für mich
Vor kurzem war ich im Kino und dieses Zitat eines Taxifahrers blieb mir aus dem Film („Best Exotic Marigold Hotel 2″) hängen. Es ist eine schöne kleine Provokation, behauptet es doch indirekt, man würde gerade dann oder vielleicht sogar nur dann lernen, wenn man nicht auf der Gewinner-Seite steht. Es ist aber, finde ich, vor
Das 18. Kamel Ein Mullah ritt auf seinem Kamel nach Medina. Unterwegs sah er eine Herde von Kamelen. Daneben standen drei junge Männer, die offenbar sehr traurig waren. „Was ist euch geschehen, Freunde?“ fragte er und der Älteste antortete: „Unser Vater ist gestorben.“ „Allah möge ihn segnen, das tut mir leid für euch. Aber er
Gestern entdeckte ich auf einer meiner Websites eine „Kleinigkeit“, die mir nicht gefiel. Als Frau der Tat loggte ich mich ein, klickte beherzt auf den Button „Einstellungen“ und begann hier und da ein paar Änderungen vorzunehmen. Was sollte schon schief gehen, schließlich hatte ich die Seite ja selbst mal „zusammengebastelt“. Aber es ging schief. Nach
„Kindern erzählt man Geschichten zum Einschlafen – Erwachsenen, damit sie aufwachen.“ (Jorge Bucay) Geschichten tragen uraltes Wissen in sich. Sie sprechen unseren Verstand an, aber auch unser Gefühl. Dadurch können sie auf ganz eigenen Wegen etwas in uns in Bewegung setzen. In loser Folge werde ich als kleine „Denkanstöße“ Geschichten veröffentlichen, die mich bewegt, inspiriert
… und sie verändern ihr Wesen.“ Eine eindrückliche Entsprechung findet dieser Satz in sogenannten Vexierbildern. Je nachdem, aus welcher Richtung und mit welchem Blick ich auf ein Bild schaue, sehe ich mal eine Ente und mal einen Hasen, mal eine Landschaft und mal den Kopf eines Mannes. Das Bild an sich bleibt das Gleiche. Es
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | 31 |