Daniela BergSystemische Supervision und Beratung
  • Supervision & Coaching
    • Trauerberatung in Unternehmen
  • Training
    • Termine
  • Moderation
  • Über mich
  • Denkanstöße
  • Kontakt
  • Aktuelles

Autor: Berg Daniela

Die Grenzen im Kopf

25. September 2017 Denkanstoß

Kennen Sie das „Neun-Punkte-Problem“? Dabei geht es darum, 9 zum Quadrat angeordnete Punkte – wie in der Grafik – durch 4 oder weniger Striche mieineinander zu verbinden, ohne den Stift abzusetzten. Sie können es ja mal probieren: Na, Lösung selbst gefunden oder doch bei Wikipedia nachgeschaut? 😉 Als ich diese Übung kennenlernte, war ich fasziniert

Weiterlesen

Bergauf oder bergab – auf den Rahmen kommt es an.

23. August 2017 Denkanstoß

Wir sind diesen Sommer den Alpe-Adria-Radweg gefahren, eine wunderschöne Tour von Salzburg in Österreich bis nach Grado in Italien. Vor allem während der ersten Etappen einige Höhenmeter zu überwinden, und während ich so schnaufend die Berge hochächzte, fiel mir ein, wie sehr doch alles immer eine Frage des Kontextes ist: Wenn in der Wirtschaft oder

Weiterlesen

Wie machen Sie Urlaub?

19. Juli 2017 Denkanstoß

Urlaub ist Freizeit, Erholung, Entspannung. So sollte es zumindest sein. Für viele steht aber auch diese Zeit des Jahres unter vielvältigen Zwängen: Erlebnisdruck; der Druck, die schönsten Urlaubsfotos zu posten; der Druck, später von den beeindruckendsten Abenteuern berichten zu können; der Druck, keine Sehenswürdigkeit zu verpassen; der Druck, die freien Tage zu etwas ganz besonderem

Weiterlesen

Wärme statt Zwang

20. Juni 2017 Denkanstoß

Im April waren wir mit Freunden im Urlaub in Griechenland. In dem beeindruckenden und für seine in Felsen geschlagenen Klöster bekannten Meteora gab es viele Schildkröten. Immer wieder kam irgendeiner der Mitreisenden auf die Idee, dass gerade entdeckte Tier hochzuheben – z.B. um ein Foto zu machen – und versuchte dann, es durch verschiedenste Bemühungen

Weiterlesen

Hamsterrad oder Tretmühle? Werden Sie zum Aussteiger!

22. Mai 2017 Denkanstoß

In wenigen Tagen beginnt der Evangelische Kirchentag, der anlässlich des 500. Jahrestag der Reformation diese bedeutende Erneuerungsbewegung feiert. Ein Plakat, auf das ich in den letzten Wochen und Monaten immer wieder gestoßen bin, zeigt folgendes Motiv: Mensch und Hamster verlassen gemeinsam fröhlich und beschwingt ein Hamsterrad. Sie entscheiden sich dafür, etwas anders zu machen, die

Weiterlesen

Das Unmögliche versuchen

21. April 2017 Denkanstoß

Nun ist er da, der Frühling. Die Sonne kitzelt uns an der Nase, die Tage sind wieder länger und wärmer und an allen Ecken grünt und sprießt es. Auf viele Menschen wirkt das sehr ansteckend und inspirierend. Gerade so, als würde der Neuanfang in der Natur ganz direkt für ein Gefühl von „Auf zu neuen

Weiterlesen

Das Recht auf Unglücklichsein und der Umgang mit schwierigen Zeiten

21. März 2017 Denkanstoß

Gestern war nicht nur Frühlingsanfang, sondern auch Weltglückstag. Initiiert von dem kleinen südasiatischen Königreich Buthan wurde er 2012 von der UNO beschlossen und seit 2013 jedes Jahr gefeiert. Die UNO will mit diesem Tag daran erinnern, „welche Bedeutung Glück und Wohlergehen als Ziel im Leben der Menschen haben“. In den Medien war unter Überschriften wie

Weiterlesen

Schwäche oder Stärke?

28. Februar 2017 Denkanstoß

Neulich hab ich mich über mich selbst geärgert. Ich war eifersüchtig – ein Gefühl, von dem ich gemeint hatte, es schon längst aus meinem Emotionshaushalt verbannt zu haben. Aber da war es plötzlich wieder. Wie aus heiterem Himmel und in seiner ganzen Pracht – es fühlte sich gar nicht schön an. Aber mindestens genauso unschön

Weiterlesen

Von Brillen und Bestätigungsfehlern

26. Januar 2017 Denkanstoß

Eine Klientin erzählte gestern in einer Einzelsitzung von dem unschönen und angespannten Verhältnis mit einer Kollegin. Sie fühle sich von ihr immer häufiger respektlos und von oben herab behandelt und „vorgeführt“. Das würde die Zusammenarbeit sehr erschweren und die Freude an der Arbeit insgesamt spürbar schmälern. Nun hatte ich mich gerade in den letzten Tagen

Weiterlesen

Zum Neuen Jahr

2. Januar 2017 Denkanstoß

Vorsatz Ich werde kein ungelebtes Leben sterben. Ich werde nicht in Angst leben vorm Fallen oder Feuer fangen. Ich wähle, meine Tage zu bewohnen, und erlaube meiner Lebensweise, mich zu öffnen, um mich weniger ängstlich sein zu lassen, zugänglicher, um mein Herz zu lösen, bis es ein Flügel wird, eine Fackel, ein Versprechen. Ich wähle,

Weiterlesen

Archive

  • September 2024
  • Juli 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • März 2020
  • März 2019
  • April 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014

Calendar

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Sep.    

Kategorien

  • Allgemein
  • Burnoutprävention
  • Coaching
  • Denkanstöße
  • Fortbildung
  • Konstruktivismus
  • Neuigkeiten
  • Perspektivwechsel
  • Supervision
  • Systemisches Denken
  • Therapeutische Geschichten

Daniela Berg | Tel. 0331 - 62 00 420 | Mobil: 0179 - 23 84 769

Datenschutz und Impressum